Jugendfeuerwehr: Gemeinde Drackenstein

Jugendfeuerwehr: Gemeinde Drackenstein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Drackenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Jugendfeuerwehr

Hauptbereich

Erste Hauptübung der Jugendfeuerwehr

Zum ersten Mal machte die Jugendfeuerwehr am 30. April zu unserem Maibaumfest letzte Woche eine Schauübung. Übungsannahme war ein Brand im Kindergarten mit einer vermissten Person. Die Jugendfeuerwehr wurde um 17.30 Uhr durch die Ortssirene "alarmiert" und fuhr mit 2 Fahrzeugen vor.

Das erste Fahrzeug (HLF), das zuerst an der Einsatzstelle ankam war mit 9 Kindern besetzt und kümmerte sich beim Eintreffen sofort um die Brandbekämpfung und sicherte die Wasserversorgung durch das Einrichten eines Hydranten. Das zweite Fahrzeug (MTW), ebenfalls mit 9 Kindern besetzt, hatte dann die sehr wichtige Aufgabe die Einsatzstelle abzusichern. sodass keine Schaulustigen im Gefahrenbereich waren und die andern Kameraden und Kameradinnen abgesichert waren. Parallel wurde von den Kindern des Mtws auch ein Verbandsplatz eingerichtet um die Verletzten zu versorgen. Dies alles wurde sehr interessiert von den Zuschauern beobachtet.

Einer unsere Jugendfeuerwehrbetreuern kommentierte das ganze Geschehen über eine Lautsprecheranlage und erklärte die verschiedenen Aufgaben der Kinder. So auch, dass zwei Trupps zur Menschenrettung vorgingen, um die vermisste Person zu retten . Die vermisste Person wurde durch gute Erkundung und sehr guten Zusammenarbeit der beiden Gruppen schnell gefunden und gerettet. Im Anschluss als die gerettete Person in Sicherheit und der Brand gelöscht war, traten alle 18 Kinder die an der Übung beteiligt waren und die Jugendfeuerwehrbetreuer an um die Nachbesprechung zu machen. Hierbei richtete auch der Kommandant noch einige Wörter an die Kinder der Jugendfeuerwehr und die Anwesenden Zuschauer. Er verkündete, dass er zurecht stolz auf unsere erst vor einem halben Jahr gegründete Jugendfeuerwehr sei. Dies wurde auch von den Zuschauern mit einem riesigen Applaus bestätigt, dass alle sehr stolz über die neue Jugendfeuerwehr sind.

Im Anschluss wurde dann der Maibaum von der aktiven Abteilung aufgestellt. Das alljährliche Maibaumfest war dieses Jahr sehr gut besucht und alle hatten ein sehr schönen Abend. Vielen Dank an Christina Zambito für die tollen Bilder, die Jugendfeuerwehrbetreuer für die super Vorbereitung mit den Kindern. Auch alle Zuschauer und Besucher ein Dankeschön für das Unterstützen unserer Veranstaltung und vor allem ein riesen Dank an die Kinder der Jugendfeuerwehr Drackenstein, die es einfach super gemacht haben.

 

Freiwillige Feuerwehr Drackenstein 

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Drackenstein wurde im Jahr 2018 gegründet und besteht aus 19 Mitgliedern (16 weiblichen und 3 männlichen Jugendlichen).

In der Jugendfeuerwehr lernen die Jugendlichen den Umgang mit den feuerwehrtypischen Geräten, um ihnenmit 17 Jahren den eventuellen Übertritt in die Einsatzabteilung der Feuerwehr zu erleichtern.

Doch gibt es in der Jugendfeuerwehr auch andere Sachen die wie Sport, Spiel und sehr viel Spaß, ob das bei der Fackelwanderung dem Kürbisschnitzen oder bei Ausflügen ist. In der Gruppe macht es einfach mehr Spaß