Technik und Ausstattung: Gemeinde Drackenstein

Technik und Ausstattung: Gemeinde Drackenstein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Drackenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Technik und Ausstattung

Hauptbereich

Unsere Technik

Das Herzstück der Feuerwehr Drackenstein ist das im Oktober 2007 in Dienst gestellte HLF 10/10 und steht für ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von mind. 1000 l/min und einem Wassertank von 1000 l

Technische Daten HLF 10/10

Fahrgestell: Mercedes Benz Atego
Aufbau: Firma Ziegler
Motor: 6 Zyl. Dieselmotor mit 6374 ccm
Getriebe: 6 Gang Schaltgetriebe
Leistung: 260 PS
Antrieb: permanent Allrad
Gewicht: zul. Gesamtgewicht 11000kg
Bereifung: Single Bereifung (Gelände)
Euro Norm: 4
Differenzialsperren: vorne, hinten, längs
Baujahr: 2007

Besonderheiten

Neben der für Löschfahrzeuge vorgeschriebenen Normbeladung hat dieses Fahrzeug noch einige Besonderheiten:

  • Auf jeder Seite eine Schnellangriffseinrichtung mitje30m Schlauch sowie einen Schnellangriffsverteiler auf jeder Fahrzeugseite, was einen erheblichen Zeitvorteil im Ernstfall bedeutet.
  • Eine festeingebaute Schaumzumischanlage
  • Auf dem Dach eine 3-teilige Schiebleiter
  • Ein 12 KvA Notstromaggregat mit Elektrostart
  • eingebaute Ladestationen für Lampen, Handsprechfunkgeräte sowie Warnblinklampen
  • Am Heck des Fahrzeuges ist eine Verkehrswarnanlage integriert
  • Zur technischen Hilfe bei Verkehrsunfällen ist ein tragbares Hydraulikaggregat mit einem Verbrennungsmotor sowie auch ein Hydraulisches Kombigerät zum schneiden und spreizen untergebracht

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Dieses 2015 in Dienst genommene Fahrzeug ersetzt unser altes TSF das als MTW genutzt wurde und altersbedingt abgegeben wurde.

Der neue MTW wurde von der Feuerwehr komplett in Eigeninitiative geplant und nach den Bedürfnissen der Feuerwehr  umgebaut. Zur Ergänzung des MTW wurde von der Feuerwehr 2016 ein PKW-Anhänger dazu gekauft.

Technische Daten (MTW)

Marke: Renault Master
Ausbau: Eigenbau
Motor: 4 Zyl. Dieselmotor mit 2485ccm
Getriebe: 6 Gang Schaltgetriebe
Leistung: 105 PS
Antrieb: Frontantrieb
Gewicht: zul. Gesamtgewicht 3500kg

Löschwasseranhänger

Der Löschwasseranhänger hat ein Fassungsvermögen von 5200 Liter.

Mit ihm kann ein mitgeführter 10000Liter selbstaufrichtender Faltbehälter befüllt werden, oder es kann direkt aus ihm gesaugt werden. Zum befüllen des Anhängers wurde eine spezielle Verrohrung angebracht die über 2 B-Anschlüsse mit Abstellorganen verfügt. Durch seine Tandemachse und den großen Rädern ist er auch in schwierigem Gelände gut einsetzbar.

Als Ausrüstung wird außerdem ein Württembergerstandrohr samt Schlüssel, Schachthaken, 6 Saugschläuche, 2 B-Druckschläuche 6 Verkehrsleitkegel sowie ein 4m langer Auslaufschlauch mit einem Durchmesser von 180mm mitgeführt. Dieser Anhänger wurde komplett von der Feuerwehr Drackenstein konzipiert und umgebaut.

Einsatzzentrale

Im Oktober 2008  konnte die Feuerwehr ihre Einsatzzentrale in Betrieb nehmen. Sie wurde komplett von Feuerwehrangehörigen gebaut und eingerichtet. Hier ist auch die Steuerung der Sirene sowie die Steuerung zur Handyalarmierung untergebracht.

Jetzt besitzt die Feuerwehr Drackenstein eine vollfunktionsfähige Zentrale die auch als Büro genutzt wird.

Im Jahr 2017 hat die Feuerwehr auf das Computerprogramm "Fireplan" umgestellt.