Leitfaden: Gemeinde Drackenstein

Leitfaden: Gemeinde Drackenstein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Drackenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Leitfaden

Hauptbereich

Was ist uns wichtig?

Wir begegnen unseren Kindern im offenen Dialog. Die Stimme eines jeden Kindes ist uns wichtig. Unsere Kinder gestalten und entscheiden mit. In wertschätzender Atmosphäre werden Beziehungen und Bedürfnisse geklärt.

Wir arbeiten stärkenorientiert und nehmen die Stärken von Kindern, Eltern und Kolleginnen wahr. Wir schätzen diese und bieten jedem die Möglichkeit sich individuell einzubringen.

Jedes Kind bekommt bei uns die Ruhe und Zeit, die es für seine individuelle Entwicklung benötigt. Die Entwicklung und Stärkung sozialer Kompetenzen stehen für uns im Vordergrund.

Wir bieten einen Ort von Geborgenheit und Nähe, mit einem Alltag, der von Humor, Lachen und Spaß getragen wird.

Wie arbeiten wir?

Kinder:
Zeit, Ruhe und Geborgenheit sehen wir als Grundlage für die bestmöglichste Entwicklung eines jeden Kindes. 

  • Unser Alltag ist geprägt durch Achtsamkeit, Wertschätzung und „Entschleunigung"
  • Begleitendes Freispiel zur Erreichung sozialer Kompetenzen und Stärkung der Basis 
  • Angeleitete freiwillige Spiel- und Bastelangebote
  • Wöchentlicher Naturtag um eine Wertschätzung und einen respektvollen Umgang mit sich selbst, anderen und der Natur zu entwickeln
  • Kinderkonferenzen, in denen unsere Kinder das demokratische Prinzip leben und erleben können

Eltern:
Die Elternarbeit ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Die Nähe und insbesondere der offene Dialog und Austausch mit unseren Eltern sind uns sehr wichtig. Wir sehen uns als familienergänzend. Diese Zusammenarbeit findet in folgenden Formen statt: 

  • Elternabende
  • Entwicklungsgespräche
  • Tür- und Angelgespräche
  • Elternmitarbeit bei Festen und Aktionen
  • Jährliches Großelternfest und Familienfeste

Team:
Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst. Wertschätzung und Akzeptanz kann nur mit einem gut harmonierendem Team gelebt und vorgelebt werden. Um dies beizubehalten findet unsere Teamarbeit und Qualitätssicherung wie folgt statt:

  • wöchentliche Teamsitzungen
  • regelmäßige Reflexionen
  • gemeinsame Planung und Austausch
  • Mitarbeitergespräche
  • Arbeitskreise der Erzieherinnen
  • mindestens 1-2 pädagogische Tage im Jahr
  • 5 Fortbildungstage für jede pädagogische Fachkraft

Was wollen wir erreichen?

Unsere Kinder verlassen unsere Einrichtung als selbstbewusste ausgeglichene Persönlichkeiten, die ihre Schwächen kennen und ihre Stärken lieben. Sie können mit ihren Emotionen umgehen und Hilfe und Unterstützung von anderen zulassen. Sie fühlen sich wahrgenommen, begegnen der Welt mit Neugierde und innerer Sicherheit. Ihre Erinnerungen an ihre Kindergartenzeit sind von schönen gelebten Augenblicken und detaillierten Erinnerungsstücken geprägt.

Wir schaffen weiterhin Vertrauen und Nähe zu Eltern und Kindern und haben Interesse am Leben der Eltern. Unsere guten personellen Bedingungen bleiben erhalten.

Unsere Teamarbeit ist weiterhin geprägt von einer positiven Konfliktkultur, demokratischen Entscheidungsprozessen und einem harmonischen Miteinander.